Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Juli 2014

Carpaccio von Telltower Rübchen - Was für die Bikinifigur

Mein Geburtstagseis von Montag hat vielen Leute in reinen Bikinipanik versetzt!  Bevor ich den Ruf bekomme, die norddeutsche Strandfiguren zu ruinieren, bin ich mal schnell in mein Gemüsebeet gehüpft um eine ausgleichende Mahlzeit zu zaubern.

Sonntag, 15. Juni 2014

The Pink Drink - Sommer im Glas

Wochenende; ... keine Termine, kein Pläne ... und viel Sonne.  

Endlich komme ich mal wieder dazu einfach den Tag zu genießen und mich treiben zu lassen.  Immer, die seltene paar Mal pro Jahr, wenn mal ein echter freier Tag anfängt, hoffe ich auszuschlafen und mal wirklich nichts zu machen.  Und immer wieder, sind es genau diese Tage die mir zu unglaubliche unerwartete und überraschende Leistungen bringen.  Bei den ersten Sonnenstrahlen heute Morgen, juckten mir schon die Finger.  Dilemma des Tages: Garten oder Küche?  Solange es noch kühl ist, entscheide ich mich für den Garten, in der Hoffnung heute in der Küche auch noch was spontanes zu produzieren.

In der Morgensonne leuchten mir, beim ersten Blick in den Garten, die Johannisbeeren entgegen.  Kleine rote Perlenketten, zeigen ihre Reife und schreien gerade zu danach geerntet zu werden. 
Eigentlich gehört dieser Strauch Charlotte.  Aber sie schafft es nicht alle Johannisbeeren zu essen.  Sie steht nämlich auf diese säuerlichen kernige Früchten.  Wir leider nicht so.  Was nun?
Durch allen die jetzt dabei sind Holunderblütensirup zu machen, beschließe ich auch einen Sirup zu machen.

Aus 300g Johannisbeeren, zaubere ich ganz spontan eine Flasche leuchtend rote Sirup.  Umgebaut zu eine erfrischende Schorle mit eine Scheibe Limette und eine Spitze Minze, ist dies für mich DIE Lösung schlecht hin, Johannisbeeren zu verarbeiten.  

Und damit wir nächstes Jahr länger von unsere "Pink Drink" genießen können, haben wir noch schnell Stecklingen vom Strauch genommen.  Die müssen jetzt nur gehegt und gepflegt werden bis zum nächstes Jahr. 

Rezept:

300g Johannisbeeren - 4 EL Zitronensaft - 200 g Zucker - 200 ml Wasser

Die Johannisbeeren mit dem Zitronensaft zum kochen bringen bis alle Beeren geplatzt sind.  Das Wasser und den Zucker hinzufügen und wieder zum kochen bringen.  Ca. 10 Minuten köcheln lassen.  
Zum Schluss alles durch ein Sieb geben und wenn nötig noch mal durch einem Tuch sieben.
In eine sterile Flasche abfüllen und 
... 
GENIESSEN

Voilá, Essen z fertig

Caro


Dienstag, 20. Mai 2014

Direkt aus dem Garten: Sauerampfer und Giersch - Anette's Fühlingsalat

Ich hatte auf Facebook stolz gepostet das ich was zu feiern habe.  Doch der Vandalenpost von Charlotte hatte so viele Reaktionen die alle um Behandlung baten, dass ich meine innerliche Party kurz verschieben musste.

Jetzt aber 
...
Der geübter Blogger unter uns, mag dies vielleicht übertrieben finden, aber letzter Woche hatte ich den erste Follower direkt hier bei Essenzfertig.  Kein "Gefällt mir" per Facebook, kein "Follow" via G+, Pinterest oder ander Social Media Portal.  Nein, jemand war so nett und hat durch das hinterlassen der Emailadresse unten auf dieser Seite, mir ein große Freude gemacht.  
Jede Schritt, egal wie groß, ist ein Schritt zum Erfolg.  Und das feiere ich!
Wie??
Mit eine Rezept-Widmung, bitte schön!!

Darf ich vorstellen:


Anette hat ein toller Gartenblog: Mein Balkon
Hier finde ich genau die Garteninfos die ich momentan brauche.  Seit dem ich ein Garten habe, sind schon verschiedene Experimenten, Ideen, Versuche und Entwürfe nicht wirklich gescheitert aber auch nicht richtig gelungen. Geschweige die zahlreiche Pflanzen die ich ins Jenseits gebracht habe. Mit "Mein Balkon" an meiner Seite, habe ich Anwendertips, tolle Ideen und eine Liste von Gartenquellen die es in sich hat.

Als "Danke Schön" für diese Inspiration und für deine Motivation durch das folgen von Essenzfertig, liebe Anette, habe ich einen Gartenspaziergang gemacht.  Was konnte ich in dieses frühe Gartenstadium schon genießen?
Ich ging durch den Garten und fand ...
Sauerampfer und Giersch!
Beide neue Zutaten für mich.  Sowohl im Garten als auf dem Teller.  Aber ausprobieren wollte ich die Beide schon länger.

Und dieses Rezept ist dabei raus gekommen:


Anette's Frühlingsalat

Zutaten für den Salat:
1 Romana Salat - 1 Hand Sauerampfer - 1 Hand Giersch - 1/2 Apfel - 1/2 Bund Grüner Spargel - 2 Frühlingszwiebel - 1/2 Gurke - 1 reife Avocado - ein paar Scheiben Bacon - 2 gekochte Eier
Zutaten für das Dressing:
4 EL Olivenöl - 1 EL Orangensaft - 1TL Honig - Pfeffer und Salz

So geht's:
-  Der Grüner Spargel in kleine Stükchen schneiden und ca 10 Minuten in eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl andünsten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
-  Der Bacon in eine Pfanne auf mittlere Hitze langsam auslassen.  Wenn er schön braun ist, auf Küchenpapier auslegen.  So wird er schön knusprig.
-  Den Salat, Sauerampfer und Giersch waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden.
-  Der Apfel in kleine Würfel schneiden, die Avocado ebenfalls.  Diese sofort mit ein wenig Zitrone beträufeln.  So laufen sie nicht braun an.
-  Die Frühlingszwiebel und der Gurke klein schneiden und die Eier vierteln.
-  Inzwischen können die anderen Zutaten vermischt werden zu ein leckeres Dressing.
-  Jetzt wird "geschichtet".  Angefangen mit den Salate, Frühlingszwiebel und Gurke.
-  Hierüber kommt das Dressing und alles wird gut vermischt.
-  Danach folgen die Äpfel mit Avocado.
-  Zum Schluss legen sie die Spargel, der Bacon und die Eier sich auf dem Salat.

Und Voila, Essen z Fertig!!


Bon Appetit

Caro

Donnerstag, 8. Mai 2014

Die erste Gartenangebote: Kräuter

Der Garten genießt die regelmäßigen Duschen die aus den Himmel fallen. Und ich freue mich!!  Gerade mit diesen milden Temperaturen kann alles richtig gut keimen und wachsen.  Das Unkraut ist zwar die gleiche Meinung, aber das sind Sorgen für Morgen.  Ich muss nur noch die Eisheiligen im Auge behalten dieses Wochenende.
Auf jeden Fall kann ich die erste eigenen Gartenprodukten ernten: Kräuter.  Damit Kräuter wachsen und zum Ertrag werden müssen sie regelmäßig geerntet werden.  Die Abernte ist der Anreiz zum Wachstum.  Ich bin also mit der Schere gewaffnet durch meinem Garten gelaufen.  Ich gehe durch mein Garten und bringe mit:  

-  Basilikum (mehrjähriger African Blue)
-  Marokkanische Minze
-  Salbei
-  Sauerampfer
-  Giersch (Ja genau...das schreckliche Unkraut!!)

Das Basilikum habe ich ohne Plan geerntet.  Er brauchte leider einen Kurzschnitt damit er nicht in Blüte geht und schön buschig wird.  Die Ernte steht jetzt schön einem Gläschen Wasser.  Meine Küche duftet nach Italien und ich bin mir sicher dass hiermit noch Morgen einen Salat gezaubert wird.

Die Minze wird SOFORT in Eistee umgewandelt.  



Im Schrank verstecken sich noch getrocknete Jasminblüten.  Diese geben eine extra Duft- und Geschmacksnote am Tee.  

Das Rezept möchtet ihr gerne haben?  Aber sicher doch:
2 EL getrocknete Jasminblüten mit eine Hand voll marokkanischer Minze mit heißem Wasser (ca. 1,5 Liter) übergießen und ungefähr 6 Minuten ziehen lassen.  Danach durch ein Sieb gießen und die Blüten mit Minze entsorgen.
Wenn der Tee abgekühlt ist, gebe ich noch eine halbe Zitrone und eine halben Apfel mit hinein.  
Damit das Ganze auch schön aussieht, zupfe ich noch ein paar extra Minzblätter rein.
Eine tolle Erfrischung für alle die abends versuchen Softdrinks zu widerstehen.

Der Salbei bringt mir aber völlig aus dem Häuschen!!  Früher hatte ich 2 kleine Pflänzchen.  Ich musste fast bis im Herbst warten bis ich eine ausreichende Ernte vorzeigen konnte.  Dank aufmerksame Nachbarn aber, bin ich jetzt die stolze Besitzerin eine Salbei-Hecke und kann ich jetzt schon genießen!!  
Was gibt es denn schönes?  Saltimbocca à la Caro.  


Ich schreibe "à la Caro" denn diese Saltimboccas sind nicht aus Kalbsfleisch gemacht, sondern aus Schweinefleisch.  Es ist auch keine Marsalasauce geworden.  Jemand hat die Flasche geleert!!!  Portweinsauce ist aber auch nicht schlecht.
Als Beilage habe ich mir noch schnell frische grüner Spargel besorgt.  Einfach leicht angedünstet und mit Pfeffer und Salz gewürzt.

Das Rezept der Saltimboccas?  Aber bitte doch:
Schweineschnitzel plattieren und in mundgerechte Stücke.  Jedes Stück bekommt ein Scheibchen Parmaschinken und ein oder zwei Salbeiblätter aufgespießt.  Alles schön  mit Pfeffer würzen.  Jetzt kommen die Saltimboccas in eine heiße Pfanne.  Da sie so dünn sind, brauchen sie höchsten 3 Minuten von jeder Seite.  Nehme sie aus der Pfanne und stelle sie im Ofen zum warm halten.  
Die Bratflüssigkeit wird mit ein ordentlichen Schuss Portwein abgelöscht und danach mit ein wenig Butter gebunden.  Wenn es zu wenig Sauce ergibt, kann noch ein kleines Bisschen Sahne zugegeben werden.  Es soll aber keine Sahnesauce werden!

  
Zusammen mit der grünen Spargel, ist dieses ein traumhaft leckeres Kohlenhydratenfreies Abendessen.

Voila, Essen z fertig ;-)

Der Sauerampfer und Giersch sind für mich ziemlich neue Zutaten.  Hiermit experimentiere ich noch in den nächsten Tage.  Aber wenn alles schmeckt, wird es schnellstens gepostet, ... versprochen!

Bon Appetit

Caro

Dienstag, 6. Mai 2014

Auf dem Grill heute: Grüner Spargel im Wickel und Feta im Paket

Der Frühling hat sich schon ein paar Mal von seine sommerliche Seite gezeigt, und der mangelnde Regen hat jede Menge Gelegenheit geschaffen den Grill einen permanente Platz auf unsere Terrasse zu geben.  Im Hause Essenzfertig wir gegrillt wenn immer es geht.  

Warum liebe ich grillen?  
Es ist immer ein spontanes Familienevent was meistens ausufert in eine kleine Nachbarschaftsparty.  
Letztes Jahr habe ich mein Mann ein Gasgrill geschenkt.  Bis dahin war ich anti Gasgrill.  Für mich gehörte Holzkohle immer zur Atmosphäre.  Göttergatte allerdings hatte sich schon immer einen Gasgrill gewünscht.  Und da ich ihm gerne alles Wünsche erfülle, konnte ich ihm den Gasgrill nicht verweigern.  Heute muss ich gestehen das ich das Teil liebe.  Der Holzkohlegrill brauchte immer mindestens 30 Minuten Vorlaufzeit bevor gegrillte werden konnte.  Jetzt braucht unser Gasgrill bloß 10 Minütchen und los geht’s.  Jetzt können wir sogar im Regen grillen ;-)

Dieses Jahr habe aber auch eine neue Spontanität beim grillen entdeckt.  Glaube es oder nicht, ich muss nicht mehr zwingend zum Supermarkt laufen um grillen zu können.  Die Basics wie eine Bratwurst oder ein Steak, haben wir immer im Tiefkühlschrank.  Aber mein Garten ist zu eine neue Vorratskammer geworden.  Inzwischen sind die erste Salate erntereif.  Ein paar Posts her, habe ich schon mal gezeigt wie ich ein leckeren Romanasalat gegrillt habe.  Was mein Garten noch zum grillen her zaubert, zeige ich euch sobald alles nach und nach erntereif ist.

Für heute möchte ich euch ein typischen Saison-tipp und eine oberleckere Beilage verraten:

Grüner Spargel als Vorspeise

Schau mal dieses Foto an:

Sieht doch sensationell aus, oder?  


Nichts ist leichter als Spargel mit Bacon zu umwickeln und sie auf dem Grill zu legen.  Wenn der Bacon seine schöne braune Farbe hat, ist der Spargel auch gar.  Nicht über die direkte Flamme legen.  Der Bacon könnte schnell verbrennen.
Psst, kein Grill vorhanden?  Keine Sorge:  Im Ofen geht es genau so gut.  Ungefähr 30 Minuten bein 120°C im Ofen ergibt das gleiche Ergebnis.

Mediterran gegrillten Feta


Dieses Gericht könnte ich gut und gerne als Hauptspeise genießen.  Wir reichen es aber meistens als warme Beilage zum Grillfleisch oder als Alternative für vegetarische Gäste.

Die Zutaten kommen hier ohne Mengenangabe.  Alles nach belieben: Feta, Zwiebel, Cocktailtomaten, Knoblauch, Pfeffer, Cayennpfeffer Salz, Oregano, Thymian und Rosmarin, Olivenöl.

Zubereitung:  Die Zwiebel und Knoblauch werden in Streifen geschnitten, die Cocktailtomaten geviertelt und der Feta zerbröselt.  Alles wird gemischt und gewürzt mit Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer, Oregano, Rosmarin und Thymian.  Nach eine kleine Olivenöldusche kommt das ganze in ein Alupaket.


Lege dieses Paket für ca. 30 Minuten auf indirekte Hitze und voilá Essen z fertig ;-)

Ich wünsche euch unheimlich viel Grillspaß dieser Saison!!

Caro